Unsere Physiotherapie Praxis in Aschaffenburg bietet umfangreiche Kassen- und Privatleistungen. Von klassischer Physiotherapie, Heilverfahren bis hin zu Massagen und Lymphdrainagen. Schauen Sie sich um und kontaktieren Sie uns für Ihre Therapieberatung.
Profitieren Sie von unserer großen Anzahl von Kassenleistungen. Unsere Physiotherapiepraxis in Aschaffenburg richtet alle Therapiepläne nach Ihren individuellen Bedürfnissen aus. Dabei ist die Vorlage einer ärztlichen Verordnung erforderlich.
Bei der Krankengymnastik wird eine individuelle angepasste Anamnese (Untersuchung) des Patienten vorgenommen. Anschließend entwickeln wir basierend auf Ihrem Beschwerdebild die geeignete Behandlungsart. Sowohl aktive Übungen als auch passive Techniken und Maßnahmen können dem Patienten helfen wieder einen schmerzfreien Alltag zu erleben.
Die klassische Massage ist eine der bekanntesten Therapieformen und kann in vielfältigen Bereichen zur Linderung von Schmerz führen. Massagen helfen nicht nur bei der Durchblutungen, sondern kann sich auch positiv auf die Haut, das Bindegewebe, Muskulatur und die Psyche auswirken.
Die Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapie, bei der durch sanfte Bewegungen und Grifftechniken der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen angeregt wird. Die manuelle Lymphdrainage hilft vor allem nach Operationen oder bei Lymph- oder Lipödemen Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.
Die manuelle Therapie wird in der Regel ohne zusätzliche Hilfsgeräte durchgeführt. Stattdessen arbeitet der Physiotherapeut mit seinen Händen am betroffenen Gelenk. Durch unterschiedliche Griffe und Techniken wird Zug und Druck auf Kapsel- und Bandstrukturen ausgeübt. Die Manuelle Therapie beeinflusst damit nicht nur die Gelenke, sondern auch umliegende Muskeln und Nerven und kann so die Schmerzen reduzieren und Bewegungseinschränkungen lockern.
Die Skoliosebhandlung nach Schroth richtet sich je nach Krümmungsgrad und Verschiebungsrichtung der Wirbelsäule. Mit individuell abgestimmten Übungen und zusätzlichen Atemübungen kann eine aktive Haltungskorrektur der Wirbelsäule erreicht werden. Die Behandlungsmethode eignet sich besonders für Kinder, da der Körper noch im Wachstum ist und deswegen eine Haltungskorrektur mit hoher Wahrscheinlich erzielt werden kann.
Bei einer Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) im Kiefergelenk bietet die Kiefergelenksbehandlung, mit einer Kombination aus krankengymnastischer Übungen manualtherapeutischen Maßnahmen, eine ganzheitliche Behandlung der Kieferbeschwerden. Wärmeanwendungen, Dehntechniken oder auch Massagen können Beschwerden lindern und den Fortschritt der Behandlung fördern.
Nach Operationen oder bei Bewegungsmangel kann es zu Verklebungen des Bindegewebes und zu Verspannungen kommen. Die Bindegewebsmassage kann dabei helfen die Durchblutung des Gewebes zu fördern und hat darüber hinaus einen entspannenden Effekt, sodass das Gewebe und die Muskulatur gelockert werden. So werden Verspannungen und Verklebungen gelöst und Schmerzen gelindert.
Bei der Schlingentischtherapie und Extensionsbehandlung wird der ganze Körper oder einzelne Körperteile an Seilzügen und Schlingen aufgehängt. Je nach Einstellung des Aufhängepunktes kann so die Bewegung erleichtert oder erschwert werden, der Muskel gedehnt oder gekräftigt, Zug oder Druck auf ein Gelenk ausgeübt werden.
Bei Fango handelt es sich um einen Naturschlamm, der als sogenannte Peloidtherapie zur Wärmetherapie eingesetzt wird. Durch die Wärmeentwicklung wird die Durchblutung angeregt und kann so Beschwerden lindern und die Heilung unterstützen. Mit der Heißlufttherapie (Rotlichtlampen) sowie mit der heißen Rolle kann ebenfalls eine Wärmetherapie erfolgen und die Rehabilitation der Patienten unterstützen.
Die Eisbehandlung, auch Kryotherapie genannt, lindert durch den Kältereiz Schmerzen als auch Schwellungen, Hämatome und Ödemen. Auch bei akuten Entzündungen oder nach Operationen, bei Verstauchungen, Überdehnungen, Verdrehungen oder Muskelrissen zeigt die Eisbehandlung eine schnelle Linderung der Beschwerden. Die Behandlungszeit variiert je nach Tiefe der zu behandelnden Gewebeschichten.
Bei der Elektrotherapie werden Elektroden auf die Haut geklebt. Durch die Stromzufuhr erfolgt eine Elektrostimulation, die die Muskulatur lockern kann, die Durchblutung fördert und dabei hilft Schmerzen zu reduzieren und die Regeneration zu beschleunigen.
Statt zur Erkennung von Diagnosen wie man es vom Arzt kennt, wird die Ultraschalltherapie bei der Physiotherapie als therapeutische Maßnahme genutzt. Der Ultraschallkopf gleitet über die betroffene Stelle des Patienten und durch die Schallwellen beginnt das Gewebe zu vibrieren und sich zu erwärmen. Die Wärmeeinwirkung kann Schmerzen lindern und die Durchblutung fördern, sodass die Ultraschalltherapie häufig bei Gelenkverschleiß, Wirbelsäulenproblemen oder rheumatischen Erkrankungen zum Einsatz kommt.
So läuft Ihre individuelle Behandlung bei uns ab
Jeder Körper ist anders. Es gibt nicht „DEN“ Schmerz. Es gibt auch nicht „DIE“ Bewegungseinschränkung. Uns ist es wichtig IHREN Körper zu verstehen. Daher führen wir bei Ihrem ersten Besuch eine genau Befundung Ihres Körpers durch. Wir ermitteln die individuellen Ursachen für Ihre Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Die Ursachen von Schmerzen können vielfältig sein, z.B. eingeklemmte Nerven, Verspannungen, Entzündungen, Verklebungen, uvm. Damit Sie ein schmerzfreies Leben und einen unbeschwerten Alltag führen können, setzen wir alles daran eine Behandlung zu finden, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
Auf Basis der Befundung erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan. Der Behandlungsplan richtet sich nach Ihrem Beschwerdebild und den Ursachen des Befundes. Die Behandlung kann von aktiven Übungen über Massagen bis hin zu Wärmetherapien reichen oder auch mehrere Ansätze miteinander kombinieren. Bei der Behandlung werden Sie von einem festen Physiotherapeuten betreut, der Sie bei Ihrem gesamten Weg der Genesung begleitet. Wir verfügen über ein weites Spektrum an Kassen- und Privatleistungen Kassen- und Privatleistungen von klassischer Physiotherapie bis hin zu Massagen, Heilverfahren und Personal Coachings. Gerne gehen wir auf Ihre Wünsche ein und klären Ihre Fragen im gemeinsamen Gespräch.
Für die Therapie Ihrer Beschwerden nutzen wir einen auf Sie individuell zugeschnittenen Behandlungsplan, der sich aus unseren Leistungen zusammensetzt. Je nach Ursache und Beschwerden bieten sich Massagen, Wärmetherapien mit Fango, Heißluft oder heißer Rolle, abschwellende Lymphdrainage, die manuelle Therapie oder Behandlungen nach speziellen Krankheitsbildern an, wie die Kiefergelenkstherapie oder die Skoliosebehandlung nach Schroth. Unsere Physiotherapeuten sind fachkompetent und gehen empathisch und individuell auf Ihre Beschwerden ein. Regelmäßige Weiterbildungen und modernste Methoden und Therapieverfahren ermöglichen unseren Patienten die bestmögliche Behandlung.
Nicht umsonst heißt es: „Bewegung ist die beste Medizin.“ Körperliche Einschränken können sich nicht nur auf den Alltag auswirken, sondern auch die Psyche beeinflussen. Deswegen ist es umso wichtiger in Bewegung zu bleiben. Daher setzen wir besonders viel Wert auf unsere Präventivmaßnahmen. Unsere Physiotherapeuten befragen und beraten Sie zu Ihren Alltagsumständen und helfen Ihnen durch angeleitete Selbsthilfe das beste aus Ihrem Köper herauszuholen.
Profitieren Sie von unserer großen Anzahl von exklusiven Selbstzahlerleistungen. Sie müssen nicht extra in die Reha-Klinik gehen, um Entspannung und privates Coaching zu erhalten. Unsere Physiotherapiepraxis in Aschaffenburg richtet alle Therapiepläne nach Ihren individuellen Budget und Bedürfnissen aus.
Bei der Befundung des Körpers untersucht der Physiotherapeut zunächst die Beschwerden des Patienten. Bei einem ersten Termin nennt man das den Erstbefund. Der Befund des Körpers wird durch Grifftechniken und Bewegungen des Körpers durch den Physiotherapeut erfasst. De Erhebung des Zustands als auch Veränderungen des Patienten fließen in die Therapie und den weiteren Behandlungsplan mit ein.
Bei Fango handelt es sich um einen Naturschlamm, der als sogenannte Peloidtherapie zur Wärmetherapie eingesetzt wird. Durch die Wärmeentwicklung wird die Durchblutung angeregt und kann so Beschwerden lindern und die Heilung unterstützen. Mit der Heißlufttherapie (Rotlichtlampen) sowie mit der heißen Rolle kann ebenfalls eine Wärmetherapie erfolgen und die Rehabilitation der Patienten unterstützen.
Bei der Elektrotherapie werden Elektroden auf die Haut geklebt. Durch die Stromzufuhr erfolgt eine Elektrostimulation, die die Muskulatur lockern kann, die Durchblutung fördert und dabei hilft Schmerzen zu reduzieren und die Regeneration zu beschleunigen.
Die klassische Massage ist eine der bekanntesten Therapieformen und kann in vielfältigen Bereichen zur Linderung von Schmerz führen. Massagen helfen nicht nur bei der Durchblutungen, sondern kann sich auch positiv auf die Haut, das Bindegewebe, Muskulatur und die Psyche auswirken.
Die Meridian Massage (MMA) ist eine Wohlfühl- und Wellnessmassage nur für Frauen. Sie ist auch als Akupunktur-Massage nach Penzel bzw. Meridian-Therapie bekannt und legt den Fokus auf die 12 menschlichen Haupt-Meridiane. Die Massage kann unterschiedliche Wirkung zeigen und auf seelische, geistige und körperliche Beschwerden einwirken. Sie kann bei verschiedensten Beschwerden wie z.B. Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen, Migräne, Frauenleiden, etc. Linderung bringen.
Das Kinesio-Taping ist vor allem in der Sportphysiotherapie beliebt. Das Kinesiotape ähnelt in seiner Beschaffenheit einem Muskel, da es sich dehnen und wieder zusammenziehen kann, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Das Kinesiotape wirkt dabei unterstützend auf geschwächte oder verletzte Muskeln und zeigt schmerzlindernde und stoffwechselanregend Wirkungen, wodurch bestehende Bewegungseinschränkungen gelindert werden.
Kontaktieren Sie unsere Physiopraxis in Aschaffenburg und unser Team steht Ihnen bei allen Fragen zu Krankengymnastik, Massage und Co. mit Tat und Rat zur Seite.